Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde bei der Jahreshauptversammlung der Reservisten, der Kamerad Josef Bruckmaier, mit einer Urkunde und einer Anstecknadel geehrt.
Jahreshauptversammlung vom 02.03.2016
Tagesordnung:
- 1. Begrüßung
- 2. Themen der normalen Monatsversammlung
- 3. Tätigkeitsbericht des Vorstands
- 4. Kassenbericht
- 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenprüfers
- 6. Vorschau für 2016
- 7. Wünsche und Anträge
- 8. Ehrungen
- zu 1:Besonders begrüßen konnte Vorstand Franz Weindl den 1. Veteranenvorstand Franz Steiglechnerzu 2. Totengedenken an verstorbenes Mitglied Willi Hofmann. Weindl berichtete, dass die ersten Monatsversammlungen im Kalenderjahr immer schwach besucht sind. Für 2016 ist vorgesehen den Fahnenspieß von der Reservistenfahne restaurieren zu lassen. Vom 01. bis 02. Oktober wird anstatt des üblichen Reservisten- Schützenausfluges ein allgemeiner Gegenbesuch nach Oberneukirchen in Oberösterreich statt finden. Die KSK ist heuer Ausrichter der großen Christbaumversteigerung.zu 3. Siehe separater Bericht bei den Unterlagen vom Vorstandzu 4. Kassenbericht: Der Kassenstand hat sich laut Kassier Mayerhofer aufgrund der Anschaffung von den Mänteln und für die Kosten der neuen Homepage reduziert.zu 5. Kassenprüfer Meisl Anton hat die Kasse geprüft und keine Unstimmigkeiten feststellen können. Entlastung wird beantragt und einstimmig genehmigt.zu 6. Vorstand Weindl berichtete über die Termine für 2016 – die inzwischen auch alle in dieser Homepage eingetragen sindzu 7. Wünsche und Anträge: Mitglied Holzner Leonhard richtete erneut die Frage an die Kameraden wie es jetzt aussieht mit einer „öffentlichen“ Sammlung für die Kriegsgräber am Volkstrauertag. Vorstand Weindl versprach, dass man sich mit dem Thema bei einer der Monatsversammlungen befassen werde.zu 8. Für 40-jährige Mitgliedschaft wird in diesem Jahr nur ein Kamerad geehrt: Josef Bruckmaier erhält die Ehrenurkunde mit Anstecknadel überreicht.Zum Schluss: Vorstand Franz Weindl lädt alle Mitglieder ein zu seiner Geburtstagsfeier anläßlich seines 50. Geburtstages. Die Feier findet am 02.04.16 beim Holzmannwirt statt.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Johann Reichhart und Johann Mayerhofer geehrt. Johann Reichhart ist leider nicht gekommen.
Jahreshauptversammlung vom 04.03.2015
Tagesordnung
- Begrüßung
- Monatsversammlung: Vorstand Weindl hielt zunächst die „normale“ Monatsversammlung statt mit den laufenden Informationen
- Tätigkeitsbericht des Vorstands: Vorstand Weindl erstattete dann den umfangreichen Jahresbericht
- Kassenbericht : Kassier Mayerhofer gab den Kassenbericht für das Kalenderjahr 2014 bekannt. Der Kassenstand hat sich etwas verringert ist aber immer noch ausreichend.
- Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenprüfers: Meisl Anton hat die Kasse geprüft und keine Fehler festgestellt. Er beantragte, die Entlastung der Vorstandschaft was dann auch einstimmig genehmigt worden ist.
- Vorschau für 2015: Vorstand Weindl gab die Termine für diese Jahr bekannt. Diese sind auch schon auf dieser Internetseite zu sehen.
- Wünsche und Anträge
- Ehrungen
Für 40-jährige treue Mitgliedschaft wurden bei der JHV 2014 folgende Mitglieder geehrt: von links: Vorstand Weindl Franz, Weinberger Josef, Wöhr Franz, Reichthalhammer Max, Schweikl Hubert und 2. Vorstand Hartmann Markus
Jahreshauptversammlung vom 05.03.2014
Tagesordnung
- Begrüßung: Vorstand Weindl konnt besonders Bürgermeister und Veteranenvorstand Franz Steichlechnee begrüßen
- Monatsversammlung: Vorstand Weindl gab zunächst alles Aktuelle wie bei der normaler Monatsversammlung bekannt und bedankte sich besonders bei allen für die irgendetwas für den Verein geleistet haben und für die gute Unterstützung.
- Tätigkeitsbericht des Vorstands mit Totengedenken: Vorstand Weindl erstattete einen umfangreichen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Als Zeichen der Trauer und der Verbundenheit erhoben sich die anwesenden Mitglieder bei dem Totengedenken an das im Vereinsjahr verstorbene Mitglied Johann Greimel, Lacken.
- Kassenbericht: Kassier Mayerhofer erstattete den Kassenbericht für das Kalenderjahr 2013. Dier Kassenstand ist zwar um über 2 TEUR zurückgegangen aber Mayerhofer ist das gar nicht so unlieb weil das Finanzamt eh schon mit Schwierigkeiten gedroht hat.
- Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenprüfers: Kassenprüfer Anton Meils hat vor Versammlungsbeginn die Kasse geprüft und keine Mängel oder Fehler festgestellt. Dies berichtete er der Versammlung und bat um Entlastung der ganzen Vorstandschaft was denn auch einstimmig per offener Abstimmung erfolgte.
- Vorschau für 2014: Vorstand Franz Weindl gab eine Menge Termine für das Jahr 2014 bekannt, die er aber bbereits in den Terminkalender auf dieser Homepage eingestellt hat.
- Neuwahlen: Die anstehenden, turnusgemäßen Neuwahlen übernahm Franz Steiglechner als Wahlleiter. Bei den Wahlen ergaben sich keine Änderungen. Es ist alles so geblieben wie bisher. Auf das separate Wahlprotokoll wird verwiesen.
- Wünsche und Anträge: Kassier Mayerrhofer schlug vor, dass eine Regelung getroffen werden sollte bezüglich der Vorgehensweise bei dem Tod eines amtierenden oder früheren Mitglieds aus der Vorstandschaft (Veteranen und Reservisten). Zuletzt ist Josef Bernhart, Rottner verstorben, der auch rund 40 Jahre Kassier bei den Veteranen war und da ergab sich die Frage ob ein Nachruf für die Zeitung aufgegeben werden sollte. Nach kurzer Diskussion kam man zu dem Entschluss, dass kein Nachruf in der Zeitung erscheinen soll aber bei der Grabrede sollte natürlich auf die Verdienste des Verstorbenen für den Verein ausdrücklich hingewiesen werden.
- Ehrungen: für 40-jährige treue Mitgliedschaft bei den Reservisten wurden heuer alle Mitglieder geehrt, die im Jahr 1974 dem Verein beigetreten sind. Die sind: Reichthalhammer Max, Schweikl Hubert, Wöhr Franz, Weinberger Josef und Resch Hans. Bis auf Resch Hans waren alle zu Ehrenden anwesend.
Ehrungen bei Jahreshauptversammlung am 06.03.13 erste Reihe von links: 2.Vorstand Hartmann Markus, Hager Georg, Hofmann Willi, Zieglgänsberger Rudolf, Hausner Hans und 1. Vostand Weindl Franz. Zweite Reihe von links: Steiglechner Franz, Lippacher Felix und dritte Reihe von links: Soyer Erwin, Hausner Simon und Resch Franz.
Nicht anwesend waren: Sagerer Johann, Wimösterer Franz, Wimmer Georg, Brandl Hermann, Kiermaier Josef, Reichthalhammer August und Pertl Josef. Diese Mitglieder erhalten die Urkunden und die Ehrennadel per Post oder man bringt sie persönlich vorbei.
Am 06.03.2013 fand die Jahreshautpversammlung der Reservisten beim Holzmannwirt statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung: Vorstand Weindl konnte besonders Bürgermeister und Veteranenvorstand Franz Steiglechner begrüßen.
- Totengedenken: Hahn Johann, Gaderl
- Dank allen, die das ganze Jahr über irgendetwas für den Verein geleistet haben
- Tätigkeitsbericht durch den Vorstand Franz Weindl (über 40 Termine das ganz Jahr über) Mitgliederstand: 83
- Kassenbericht durch Kassier Matthias Mayerhofer: Es war ein erfolgreiches Jahr dank dem guten Ergebnis von der Christbaumversteigerung
- Bericht des Kassenprüfers und Entlastung: Meisl Anton hat die Kasse geprüft und genehmigt. Die Entlastung für die Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.
- Vorschau für das kommende Vereinsjahr – es stehen wieder eine Menge Termine an (sind bereits im Internet unter „Termine“ eingetragen.
- Wünsche u. Anträge: Mitglied Gerhard Wittmann schlägt vor, dass bei der Versammlung zum Frühschoppen am Volkstrauertag die Weißwürst vom Verein übernommen werden sollten weil ja auch genug Rücklagen vorhanden sind. Es wurde darüber nicht abgestimmt aber man wird über den Vorschlag nachdenken.
- Ehrungen: Für über 40-jährige Mitgliedschaft erhielten nachfolgende Mitglieder eine Ehrenurkunde und ein Abzeichen überreicht:
Am 18.11.2012 fand die Veteranenversammlung beim Holzmannwirt statt
Auf der Tagesordnung standen:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Bericht vom Veteranenvorstand
- Kassenbericht
- Satzungsänderung
- Verschiedenes
zu 1. Veteranenvorstand Franz Steiglechner begrüßte die anwesenden Mitglieder, insbesondere Reservistenchef Weindl, den zweiten KSK Vorstand Linner Anton und zweiten Bürgermeister Staudhammer.
zu 2. Besonderes Gedenken an das verstorbene aktive Mitglieder Leonhard Schwarz und Reservist Hahn Johann
zu 3. Mitgliederstand: 10 Aktive Veteranen und 2 zahlende Mitglieder. Reservisten sinds jetzt 83. Vom 2.-5.8.2013 findet in Engelsberg das 140 jährige Gründungsfest der KSK statt. Am 23.11. findet die Kreisversammlung statt.
zu 4. Der Kassenstand hat sich seit der letzten KSK-Versammlung um 1.883 erhöht auf jetzt 9.579 Euro. Ausschlaggebend war hier der Zuschuss von der Gemeinde für die Kosten fürs Kriegerdenkmal.
zu 5. Die Gemeinde hat sich zum Träger für das Kriegerdenkmal erklärt (GR-Beschluss vom 01.12.11). In unserer Satzung wurde das nun festgehalten und der Verein erklärt sich zur Pflege des Kriegerdenkmal bereit. Die Änderung der Satzung wurde einstimmig angenommen.
zu 6. Reservistenvorstand Weindl möchte wegen dem aktuellen Todesfall eines Reservistenmitglieds (Hahn Johann) eine fest Regelung für das Vorgehen bei Todesfällen von Reservisten. Es wird einstimmig beschlossen:
- Bei verstorbenen Mitgliedern die auswärts begraben werden wird nicht geschossen.
- Die Musikkapelle wird beauftragt und vom Verein bezahlt.
- Der Vorstand hält ein kleine Rede über seinen Wehrdienst und sonstige Verdienste für den Verein
Damit der Vorstand auch etwas über das Mitglied weiß wird beschlossen, dass jedes Mitglied seine Daten auf einem Formular eintragen soll. Das Formular wird vom Schriftführer demnächst bereitgestellt.
zu 6. Weindl gab außerdem bekannt, dass die Festrede vom Oberstleutnant Held bei unserm Fest letztes Jahr in der Zeitschrift „Kamerad“ abgedruckt worden ist. Die Zeitschrift wird besorgt.
Am 07.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung beim Holzmannwirt statt.
Auf der Tagesordnung standen:
- Begrüßung
- Tätigkeitsbericht des Vorstands
- Kassenbericht
- Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenprüfers
- Vorschau für 2012
- Wünsche und Anträge
- Filmvorführung vom 125-jährigen Gründungsfest.
Vorstand Franz Weindl konnte zur Jahreshauptversammlung besonders Bürgermeister und KSK-Vorstand Franz Steiglechner begrüßen. Beim Totengedenken wurde insbesondere an die verstorbene Herbergsmutter Helga Langreiter gedacht. Ein umfachreicher Tätigkeitsbericht folgte durch den 1. Vorstand Franz Weindl. Kassier Matthias Mayerhofer erstattete den Kassenbericht. Im Kalenderjahr erhöhte sich die Kasse um 960,36 EUR auf einen neuen Kontostand in Höhe von 8.736,06 EUR Kassenprüfer Anton Meisl bekundete eine ordentliche Kassenführung und somit wurde einstimmig die Entlastung erteilt. Franz Weindl gab eine Vorschau für das Jahr 2012.
Unter Punkt „Wünsche und Anträge“ wurde der Antrag von Felix Lippacher behandelt. Lippacher beantragte eine finanzielle Überstützung aus der Vereinskasse für das langjährige Vereinsmitglied Johann Vorportner. Der Doihamma Hans ist seit einem Schlaganfall vollkommen gelähmt und deshalb wäre eine finanzielle Hilfe angebracht. Es standen folgende Vorschläge zur Wahl: Entweder hier bei der Versammlung eine Sammlung durchführen oder mit der nächsten Beitragserhebung eine Sonderumlage in Höhe von 5 Euro je Mitglied mitkassieren (abbuchen) und dieser Betrag soll der Familie Vorportner bereitgestellt werden.
Abstimmung: Die Mehrheit ist für die 5 Euro zusätzlichen Beitrag.
Beschluss: Es wird beschlossen mit der nächsten Beitragserhebung eine Sonderumlage in Höhe von 5 Euro von jedem Mitglied abzubuchen und der Mehrerlös (ca. 400 Euro) soll an die Familie Vorportner gehen.
Zum Schluss wurde der Film von Wieser Martin vom Gründungsfest 2011 vorgeführt.