Ausflug 2005
Auf den Spuren des Bullen von Tölz
- Abfahrt ist um 10.00 Uhr in Oberneukirchen am Parkplatz
- Wir fahren über Rosenheim, Miesbach nach Bad Tölz und schauen uns dort zunächst das ehemalige Gelände der Flint-Kaserne an. Beeindruckend, was die Stadt Bad Tölz aus der ehemaligen US-Kaserne gemacht hat.
- Um ca. 12.30 Uhr ist das Mittagessen im Gasthaus Ratskeller in der Altstadt von Bad Tölz vorgesehen. Das Gasthaus hat einen tollen, windgeschützten Biergarten und eine gutbürgerliche Küche.
- Wir haben noch bis ca. 14.30 Uhr Zeit zu einem Stadtbummel in Bad Tölz (große Fußgängerzone in der Altstadt)
- Es geht dann gleich nach Lenggries wo wir unsere Zimmer belegen im Hotel Alpenrose (Wir haben nur Übernachtung/Frühstück gebucht. Der Preis je Person im Doppelzimmer beträgt: 30 € je Person)
- Um 15.30 Uhr sollen wir dann in Wegscheid sein, wo wir im Jaudenstadel Kaffee und Kuchen einnehmen können und ab 16.00 Uhr sind dort Flugvorführungen der Falken. Mit dem Bus geht es dann zurück zum Hotel.
- Um 18.000 Uhr treffen wir uns zum Abendspaziergang und zur Alten Mulistation in Lenggries wo wir uns die Nacht über (die einen mehr, die anderen weniger lang) aufhalten werden.
- Um 18.30 Uhr findet dann das Highlight dieses Ausfluges statt. Wir können am Streidelhang (direkt neben der Alten Mulistation) einen tollen Wettbewerb für unsere Vereinsmeisterschaft austragen und zwar einen Bullcart-Slalom. Die Bullcarts sind eine Art Kettcar nur ganz ohne Antrieb (Bremsen gibt es jedoch) . Die Carts werden mit dem Schlepplift den Berg hochgezogen und dann geht es mit der eigenen Schwerkraft runter zur Talstation. Das wird sicher eine mords Gaudi.
- Nach der Aufregung an der Bullcart-Downhillstrecke haben wir dann bestimmt Hunger aufs Abendessen. Wir nehmen das ab ca. 20.00 Uhr in der Alten Mulistation ein. Die alte Mulistation wurde in eine urige Skihütte umgebaut und wir können dort griabig Feiern – open end. Es gibt dort noch eine Besonderheit: Wer sich den Luxus eines Hotelzimmers sparen will, der kann auch im Tipi an der Alten Mulistation übernachten (Schlafsack nicht vergessen). Der Wirt hat mir hierzu ausdrücklich die Erlaubnis gegeben und so wie ich unsere Jungen kenne, werden dieses Angebot sicher einige annehmen.
- Zurück zum Hotel kann jeder zu seiner Zeit. Der kleine Heimweg zu Fuß schadet sicher keinem (bei schlechtem Wetter müssen wir uns halt einen Fahrdienst schnappen).
- Sonntag dann wie gewohnt nach einem ausgiebigen Frühstück und Frühschoppen Aufsammeln aller Teilnehmer auch die, die eventuell noch in der Alten Mulistation hängen.
- Frühaufsteher können auch eine Bergfahrt mit der Brauneck-Bergbahn machen und der Stiealm einen Besuch abstatten. Dort wird nach dem Melken der Kühe gekäst. Man kann also eine Almkäserei besichtigen.
- Wenn wieder alle beisammen sind treten wir die Heimfahrt über den Sylvensteinspeicher an. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1959 bietet der Speicher den Bewohnern des Isartals Schutz vor Hochwasser.
- Die Heimfahrt geht dann über den Achenpaß, Rottach-Egern vorbei am Tegernsee usw. Einkehr irgendwo auf dem Heimweg.
- Rückkehr spätestens um 19.00 Uhr nach Oberneukirchen
Ich freue mich auf einen schönen Ausflug und hoffe auf eine rege Beteiligung.
Matthias
Busunternehmen: Es sind zwar noch nicht alle Angebote eingegangen aber vermutlich wird der Hinmüller von Flossing fahren